Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Markus Pöhlmann, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    Forschungsstelle Weimarer Republik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Dokumentationszentrum Topographie des Terrors; Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
    Berlin, 17.04.2024
  • -
    Von Michael Hollogschwandtner, Wien
    Marko Demantowsky / Thomas Hellmuth, Lehrstuhl für Public History, Universität Wien; Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte, Universität Wien
    Wien, 01.09.2023 – 03.09.2023
  • -
    Von Magdalena Irnstötter, Institut für Geschichte, Universität Wien
    Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit; Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Geschichte
    Hohenheim, 26.10.2023 – 28.10.2023
  • -
    Von Joachim Bürkle, Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Geschichtsverein und Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Weingarten, 14.09.2023 – 16.09.2023
  • -
    Von Philipp Urban, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    Arbeitskreis Gewerkschaftsgeschichte im Kooperationsprojekt „Jüngere und jüngste Gewerkschaftsgeschichte“, Hans-Böckler-Stiftung / Friedrich-Ebert-Stiftung u.a.
    Bonn, 23.11.2023 – 24.11.2023
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Vasiliki Dimoula / Lida-Maria Dodou / Angelika Hudler / Anna Ransmayr / Konstantinos Sampanis, Universität Wien
    University of Vienna, European Society of Modern Greek Studies (EENS); Austrian Society of Modern Greek Studies (ÖGNS)
    Vienna, 11.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Marika Csampai, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Marco Besl / David Irion, Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 29.06.2023 – 01.07.2023
  • -
    Von Simon Müller, Historisches Seminar, Universität Münster
    Angelika Lampen / Philip Hoffmann-Rehnitz, Institut für vergleichende Städtegeschichte, Münster; Ulrike Ludwig / Nikolas Funke, Historisches Seminar, Universität Münster u.a.
    Münster, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Christian Hoffarth, Abteilung Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Schleswig-Holstein, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Christoph Mauntel, Historisches Seminar - Mittelalterliche Geschichte, Universität Osnabrück
    Thomas Ertl / Milan Pajic, Freie Universität Berlin
    Berlin, 28.09.2023 – 30.09.2023
  • -
    Von Corwin Schnell, Eberhard Karls Universität Tübingen; Jacob Möhrke, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS Regensburg)
    Anna Ananieva / Sandra Balck, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS Regensburg)
    Regensburg, 20.07.2023 – 21.07.2023
  • -
    Von Anita Karimi., Fachgebiet Iranistik, Philipps Universität Marburg
    Fatemeh Hippler / Francesca Weil, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Technische Universität Dresden
    Dresden, 08.05.2023 – 09.05.2023
  • -
    Von Almuth Axtner / Dietmar Hüser, Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte, Universität des Saarlandes
    Schwabenakademie Irsee
    Irsee, 23.05.2023 – 26.05.2023
  • -
    Von Sabine Reichert, GRK 2304 „Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Jan Kusber / Klaus Pietschmann / Matthias Schnettger, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Mainz, 10.11.2022 – 12.11.2022
  • -
    Von Laura Grabarek / Nicolas Marin Franco, Historisches Institut, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Universität Mannheim
    Lena Liznerski / Verena Weller, Historisches Institut, Universität Mannheim; Matthias Kuhn, Philipp Müller-Augustin / Michel Summer, Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Universität Heidelberg
    Mannheim, 08.09.2022 – 09.09.2022
  • -
    Von Flavio Schily / Hunor Attila Biró, Universität Wien
    Aris Kafantogias, Dr. Janine Maegraith, Henning Bovenkerk und Manuel Mozer, Arbeitskreis Materielle Kultur und Konsum in der Vormoderne
    Wien, 07.07.2022 – 09.07.2022
  • -
    Von Elisabeth Brantner / Constanze Rammer, Institut für Geschichte, Geschichte der Frühen Neuzeit, Karl-Franzens-Universität Graz
    Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Abteilung: „Deutsche Reichstagsakten, Reichsversammlungen 1556–1662“, München / Graz u.a.
    Graz, 06.04.2022 – 08.04.2022
  • -
    Von Sönke Hebing, Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit (19.-21-Jh.) mit ihren Wissens- und Technikkulturen, RWTH Aachen
    Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
    Bad Honnef, 24.03.2022 – 25.03.2022
  • -
    Von Sarah Kupferschmied / Linda Mosig, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Universität Heidelberg; Historisches Institut, Universität Mannheim
    digital, 11.11.2021 – 12.11.2021
  • -
    Von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Universität Göttingen
    Miriam Rürup, German Historical Institute Washington; Jochen Schenk, German Historical Institute London
    Washington D.C., 13.10.2011 – 16.10.2011
  • -
    Von Paul Demel, Minden / Westf.
    Mühlenverband Rhein-Erft-Rur e.V., Bergisch Gladbach
    Bergisch Gladbach, 23.09.2006
Seite 1 (25 Einträge)
Thema
Land